Gesichtsausdrücke in Kunst, Wissenschaft und Technologie
Primäres Menü
FACS - Spickzettel
Facial Action Coding System (FACS) Spickzettel+
Ein visuelles Nachschlagewerk für das Facial Action Coding System (FACS) und darüber hinaus, das die Aktionseinheiten (AUs) und die dazugehörige Muskulatur vorstellt. Entwickelt für Animatoren, Modellierer, Rigger, Bildhauer und Forscher.
#notFACS kennzeichnet Aktionen, die ich identifiziert und geprägt habe und die es in FACS nicht gibt. Aufgrund des ursprünglichen Zwecks von FACS als System zur Identifizierung von Gesichtsverhalten fehlt FACS die Dokumentation für einige feinere, nuanciertere Gesichtsbewegungen. Um diese Lücke zu füllen, habe ich meine eigenen, nicht in FACS enthaltenen Bewegungen definiert, wie z. B.: Vertikaler Lippenspanner, y-Achsen-Dimpler, offener Lidschlag, usw. Wenn Sie mit lippensynchronen Technologien oder fotorealistischen Zeichen arbeiten, sind diese Unterscheidungen besonders nützlich.
STIRNBEREICH UND OHREN
FACS-Name
Muskelname
Ausdrucksreferenz
AU1 - Innenbrauenanhebung
Frontalis (der mediale Teil)
AU1 AKTION:Innere Augenbrauenanhebung hebt die mittlere Augenbrauen- und Stirnpartie an.
ANMERKUNG 1: Die Faltenbildung und der Umfang des inneren Augenbrauenhebers sind variabel. Diese Variabilität ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, wobei ein wichtiger Faktor ist Variabilität des Frontalis-Muskels.
AU2 AKTION:Äußere Augenbrauenerhöhung hebt die seitlichen Brauen- und Stirnpartien an.
ANMERKUNG: Wie bei der inneren Augenbrauenkorrektur ist auch die äußere Augenbrauenkorrektur in Bezug auf Faltenbildung und -umfang variabel. Diese Variabilität ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, wobei ein wichtiger Faktor ist Variabilität des Frontalis-Muskels.
AU4 AKTION:Brauenabsenker strickt (corrugator supercilii) und senkt (procerus, depressor supercilii und Teile des corrugator supercilii) den Bereich der Augenbrauen und der unteren mittleren Stirn. **Lesen Sie den HINWEIS unten für wichtige Überlegungen.
OHREN AUF & ZURÜCK AKTION:Ohren auf & zurück hebt die Ohren an und schiebt sie zurück.
ANMERKUNG1: Es handelt sich nicht um eine FACS-Aktion. Ich habe diese Ohrbewegung in die FACS-Spickzettel, denn ich beobachte, dass dies relativ häufig geschieht.
ANMERKUNG 2: Es gibt mehrere Ohrmuschelmuskeln. Die obere Ohrmuschel bewegt die Ohren nach oben. Die hintere Ohrmuschel bewegt die Ohren nach hinten. Die vordere Ohrmuschel bewegt die Ohren nach vorne. Zurzeit kann ich diese Bewegungen nicht trennen. Die Referenz hier zeigt die Bewegung der hinteren Ohrmuschel und der oberen Ohrmuschel.
AUGEN- UND WANGENBEREICH
FACS-Name
Muskelname
Ausdrucksreferenz
AU5 - Oberlidstraffung
levator palpebrae superioris
AU5 AKTION:Obere Deckelanhebung zieht das obere Augenlid nach oben und hinten, um die Augen zu weiten.
AU6 AKTION:Wangenerhöhung strafft die äußeren Ringe der Augenhöhle und drückt die seitlichen Augenwinkel zusammen.
ANMERKUNG: Hilfe bei der Unterscheidung zwischen Wangenanhebung und Lidstraffung, siehe Wangenheber vs. Deckelspanner.
AU7 - Deckelspanner
Orbicularis oculi (der prä-septale Teil des Lidrandes)
AU7 AKTION:Deckelspanner strafft die Ringe um die Augenlider und schiebt die Unterlidhaut in Richtung der inneren Augenwinkel.
ANMERKUNG: Hilfe bei der Unterscheidung zwischen Wangenanhebung und Lidstraffung, siehe Wangenheber vs. Deckelspanner.
Augenblinzeln mit offenem Mund
#notFACS
Orbicularis oculi (der prätarsale Teil des Lidrandes)
BLINZEL-AKTION MIT OFFENEN AUGEN:Blinzeln mit offenen Augen zieht die innersten Ringe um die Augenlider in einer kreisförmigen Bewegung zu den inneren Augenwinkeln hin an.
Orbicularis oculi (der prätarsale Teil des Lidrandes)**
AU45 AKTION:Blinken schließt und öffnet die Augen in einer schnellen, fließenden Weise.
ANMERKUNG: Über die prätarsale Aktivierung hinaus, blinken besteht auch oft aus: (1) Entspannung des Levator palpebrae superioris und/oder (2) erzwungener Verschluss des preseptalen Teils des Orbicularis oculi.
AU46 - Zwinker
Orbicularis oculi
AU46 AKTION:Wink schließt ein Auge, normalerweise mit einer gewissen Kompression.
ANMERKUNG: Wenn Sie kein Gesichtscodierer sind, der Verhaltensforschung betreibt (und selbst dann listet das offizielle FACS-Handbuch AU46 - Zwinkern als "optional" auf), ist die FACS-Form für Zwinkern nicht die nützlichste. Ich habe sie aufgenommen, weil andere FACS-Listen sie enthalten; ich halte sie jedoch für einen klobigen, unnötigen Zusatz zu den meisten Formensätzen. Davon abgesehen verdient der Orbicularis oculi eine bessere funktionelle Aufschlüsselung als Wangenanheber, Blinzler und Lidstraffer - aber der Augenzwinkern ist nicht der richtige Weg. In naher Zukunft werde ich eine funktionelle Aufschlüsselung von orbicularis oculi veröffentlichen. Melden Sie sich für die monatlichen Post-Updates an, um über die neuesten Inhalte und Aufschlüsselungen informiert zu werden..
AU9 AKTION:Nasenfaltenformer hebt die Seiten der Nase, die Nasenlöcher und den mittleren Bereich der Oberlippe an.
ANMERKUNG: Das Senken der Augenbrauen sehen Sie in Nasenfalte wird nicht direkt durch den Musculus levator labii superioris alaeque nasi (LLSAN) verursacht. Vielmehr wird er durch die Augenbrauensenkungsmuskeln verursacht, die oft mit Nasenfalte: Depressor supercilii und Procerus. Es besteht eine variable Interkonnektivität zwischen diesen Muskeln und dem LLSAN.
AU10 - Oberlippenheber
Levator labii superioris
AU10 AKTION:Oberlippenhochhalter hebt die Oberlippe an (mehr seitlich als Nasenfalte).
AU11 AKTION:Vertiefung der Nasolabialfurche hebt und streckt die Oberlippe (in einer mehr seitlichen und schrägen Weise als Nasenfalte oder Oberlippenheber).
AU18 AKTION:Lippenkräuseln zieht die Lippenecken nach medial.
ANMERKUNG 1: Incisivus labii superioris und incisivus labii inferioris gelten als akzessorische Muskeln des Orbicularis oris.
ANMERKUNG 2: Lippenkräuseln typischerweise mitaktiviert Vertikaler Lippenspanner (wie in diesem Beispiel zu sehen). Erfahren Sie mehr über Vertikaler Lippenspanner unter dem Abschnitt "ORBICULARIS ORIS-MASSNAHMEN" weiter unten.
AU20 - Lippenspanner
Risorius
AU20 AKTION:Lippenspanner zieht die Lippenwinkel seitlich und dehnt die Lippen.
ANMERKUNG1: Nicht zu verwechseln mit Munddehnung. Mund dehnen bezieht sich auf die erzwungene (nicht auf die Entspannung zurückzuführende) Absenkung des Kiefers (siehe Abschnitt "KFO-AKTIONEN" unten).
ANMERKUNG: Diese 2-Typen-Unterscheidung ist eine Abweichung vom offiziellen FACS. Nur der "horizontale Typ" gilt als Lippenspanner im Original FACS. Ich habe mich dafür entschieden, die Lippenspanner in zwei Typen zu unterteilen, da sich die Lippen auf unterschiedliche Art und Weise spannen. Der Muskel, der beiden Bewegungen zugrunde liegt, der Orbicularis oris, weist eine reiche Variation in der Faserrichtung auf; eine solche Richtungsvariation führt zu mehr potenziellen Aktionen des Orbicularis oris, als bisher dokumentiert wurden. Die Unterscheidung zwischen horizontaler und vertikaler Anspannung der Lippen erweist sich als besonders nützlich bei der Zerlegung von Sprache. Für Sprachreferenzen, besuchen Sie den Viseme Cheat Sheet.
AU24 - Lippendrücker
Orbicularis oris (Randbereich)
Lesen Sie über Lippenpressen Asymmetrien in der Sprache hier: M-B-P Bilabial-Visemes. (Nützlich für diejenigen, die an lippensynchronen und automatischen Sprachlösungen arbeiten).
AU28 - Lippen saugen
Orbicularis oris (marginale und periphere Teile)
ANMERKUNG 1: AU17 - Kinnhalter erscheint während der Zwischenschritte. Ich kann diese Aktion nicht ohne Hilfe von AU17 beim Übergang zur endgültigen Pose durchführen. Das Auftauchen von Mentalis beim Saugen der Lippen ist wahrscheinlich auch bei vielen anderen der Fall.
ANMERKUNG 2: Kinnladen ist fast immer erforderlich für Lippen saugen.
JAW-AKTIONEN
FACS-Name
Muskelname
Ausdrucksreferenz
AU26 - Kieferbruch
Masseter, entspannter Temporalis und entspannter Pterygoideus internus
AU27 - Munddehnung
Pterygoiden, Digastricus
AD29 - Druck auf den Kiefer
Pterygoide (und etwas Masseter)
ANMERKUNG: "AD" steht für "Aktionsdeskriptor". Ein Aktionsdeskriptor ist im Grunde eine weniger ausgefeilte Aktionseinheit (AU). ADs unterscheiden sich dadurch, dass sie eher als Ereignisdeskriptoren fungieren.
AD30 - Kiefer seitlich
Pterygoide und Temporalis
AU31 - Klemmbackenzange
Temporalis, Masseter, Pterygoide
VERSCHIEDENE AKTIONEN
FACS-Name
Muskelname
Ausdrucksreferenz
AD19 - Zungenschau
es kommt darauf an**
ANMERKUNG: "AD" steht für "Aktionsdeskriptor". Ein Aktionsdeskriptor ist im Grunde eine weniger ausgefeilte Aktionseinheit (AU). ADs unterscheiden sich dadurch, dass sie eher als Ereignisdeskriptoren fungieren. In diesem Fall, AD19 - Zunge zeigen, bedeutet einfach, dass die Zunge in einer bemerkenswerten Weise herausragt, die über das typische Herausstrecken beim Sprechen, Essen, Atmen usw. hinausgeht. Für einen tieferen Einblick in Zungenaktionen und zungenbezogene Muskeln, einen Minikurs über Zungenbewegungen und Zungenanatomie buchen.
AU21 - Halsstraffer
platysma
ANMERKUNG: Sie können einige AU20 sehen - Lippenspreizer in der AU21 - Halsstraffer Beispiel und vice versa. Diese Übereinstimmung ist auf eine enge Beziehung zwischen Risorius- und Platysma-Muskeln zurückzuführen.
AU25 - Lippen Teil
es kommt darauf an**
ANMERKUNG: In FACS, AU25 - Lippen Teil, bezieht sich auf den Zustand, in dem die Lippen gescheitelt sind. Diese Spaltung kann durch jede Aktion verursacht werden, die die Lippen trennt - z. B. Entspannung des Mentalis, Entspannung des Orbicularis oris, Kontraktion anderer Muskeln usw.