M-B-P bilabiale Visteln

Wir alle haben Asymmetrien in unserer Mimik. Viele dieser Asymmetrien können beim Sprechen beobachtet werden. Ein konkretes Beispiel: Wenn wir die Lippen zusammenpressen, um ein M, B oder P zu erzeugen, sieht man häufig, dass eine Seite des Gesichts (Lippen, Nase usw.) stärker gezogen wird als die andere. 👄

Beobachten Sie in diesem Video, wie die Nase und die Lippen stärker nach rechts (rechts auf dem Bildschirm) gezogen werden:

Die Nutzung dieser nuancierten (und manchmal auch nicht so nuancierten) Eigenheiten kann genutzt werden, um glaubwürdigere digitale Menschen und animierte Figuren zu schaffen. Sie können auch verwendet werden, um Deepfakes zu entschlüsseln oder zu verbessern.

Wir alle haben unterschiedliche Grade und Muster von Asymmetrie. Die einfache und subtile Anwendung von Asymmetrie kann Ihre Animationen und 3D-Charaktere auf die nächste Stufe heben.

Variation der Lidfalte

Variation der Lidfalte - jenseits der doppelten Lidfalte und der Epikanthusfalte

Die Tiefe und Menge der Lidhaut bei Menschen mit Oberlidfalten ist sehr unterschiedlich! Das ist einer der vielen Gründe, warum Eyeliner-Benutzerinnen nicht auf die gleiche Weise an die Unterfütterung herangehen können. Da sind Geheimnisse versteckt.

Mehr lesen...

Schimpansen vs. menschliche Ausdrücke, Teil II

vergleichende Anatomie - Schimpanse und Mensch

Schimpansen und Menschen haben in Bezug auf Gesichtsausdruck und Gesichtsstruktur viele Gemeinsamkeiten, aber auch viele bedeutende Unterschiede! Im Folgenden finden Sie eine Reihe von Bildern, die sich auf eine Aktion konzentrieren, die durch den ausgeprägten Stirnkamm bei Schimpansen beeinflusst wird: das Heben der Stirn - eine Frontalis-Aktion. Achten Sie auf die wichtigsten Unterschiede und Ähnlichkeiten.

Mehr lesen...

Schimpansen vs. menschliche Mimik, Teil I

Schimpanse orbicularis ocuil + anatomisches Diagramm des Augenbrauenkamms

Schimpansen und Menschen haben viele Gemeinsamkeiten, wenn es um Gesichtsausdrücke und Gesichtsstruktur geht; sie haben aber auch viele bedeutende Unterschiede! Im Folgenden finden Sie eine Reihe von Bildern, die sich auf eine Aktion konzentrieren, die durch den ausgeprägten Brauenkamm bei Schimpansen beeinflusst wird: das Anheben der Wange - eine Aktion des Orbicularis oculi (Augenhöhlenabschnitt). Beachten Sie die wichtigsten Unterschiede und Ähnlichkeiten.

Mehr lesen...

Animationstipps für das Lächeln

Die Tendenz, in Momenten, die Glück oder Sentimentalität ausdrücken sollen, die Lidspanner-Qualitäten zu übertreiben, führt zu einem Blick, der dem berüchtigten "Smizing"-Ausdruck etwas zu nahe kommt. Ein solcher Blick mag Tyra Banks gefallen, aber wir sind hier nicht bei America's Next Top Model.

Mehr lesen...